Der Park Güell befindet sich im nördlichen Teil Barcelonas, im weltbekannten Stadtteil Gràcia. Mit einer Fläche von 15 Hektar und seiner außergewöhnlichen Architektur gehört dieser schöne und weitläufige Park zu den meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Und er ist wirklich einen Besuch wert.
Geschichte und interessante Details
- Im Jahre 1900 beauftragte Eusebi Güell den Architekten Antoni Gaudi, einen Wohnkomplex zu bauen, den wohlhabende Familien bewohnen sollten. Güell wollte einen Wohnpark im englischen Stil entstehen lassen. Das ist auch der Grund dafür, dass die Bezeichnung dieses Gartens das englische Wort „Park“ enthält.
- Ursprünglich sollte der Komplex über 60 Villen umfassen, die auf Grundstücken in dreieckiger Form entstehen sollten.
- Das erste Grundstück wurde von dem Anwalt Martí Trias i Domènech erworben, der ein Freund Güells war. Dieser beauftragte den Architekten Juli Batllevell mit der Planung seines Hauses. Dieses Gebäude existiert heute noch, kann jedoch nicht besichtigt werden. Zur gleichen Zeit baute der mit der Ausführung der Bauarbeiten Beauftragte noch ein weiteres Haus. In diesem wohnte etwas später der berühmte Antoni Gaudi. Heute ist dieses Haus als das Gaudi Museum bekannt. Dieses Gebäude wurde von Gaudis Assistenten Francesc d’Assís Berenguer i Mestres geplant.
- Mangels Käufern wurden die Bauarbeiten eingestellt, jedoch wurde das Anwesen in den größten privaten Garten verwandelt, in dem häufig öffentliche Veranstaltungen stattfinden.
- Nach dem Tod Güells wurde der Park dem Gemeinderat der Stadt Barcelonas verkauft und hat sich nach 1922 so zu einem der Lieblingssehenswürdigkeiten Barcelonas verwandelt.
- Im Jahre 1984 wurde der Park Güell auf die Liste des UNESCO-Welterbes gesetzt.
Was gibt es im Park Güell zu sehen?
Eintritt und zu besichtigende Gebäude
Der Haupteingang des Parks befindet sich auf dem südlichen Teil des Geländes. Links vom Haupteingang befinden sich eine Portierloge, in der heute ein Souvenirgeschäft und ein Buchladen beheimatet sind. Rechts vom Eingang finden Sie die Pförtnerwohnung Casa del Guarda. Es ist zur Besichtigung freigegeben und diese ist im Eintrittspreis enthalten. Es lässt sich jedoch nicht umgehen, sich hierfür an die Warteschlange anzustellen.
Die Drachentreppe
Einige nennen ihn Drachen, andere Salamander – direkt gegenüber dem Eingang erwartet Sie die Treppe zum Sala Hipostila, der so genannte Drachen, der ganz mit Mosaiken bedeckt ist. Keinesfalls sollten Sie vergessen, hier ein Foto mit ihm aufzunehmen.
Sala Hipostila
Nachdem Sie die monumentale Treppe hinaufgestiegen sind, erreichen Sie den Hipósteles Saal. Der Hipósteles Saal war als überdachter Marktplatz gedacht. Der Platz verfügt über ein Schutzdach, das von 86 Säulen getragen wird und über eine Decke, die von Josep Maria Jujol geschaffen wurde und aus kleinen Kuppeln besteht, die wiederum mit Mosaiken verziert wurden.
Griechisches Theater Plaça de la Natura
Genau über dem Hipósteles Saal befindet sich das griechische Theater, das Plaça de la Natura genannt wird. Es ist ein großer Platz, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt hat. Das Theater ist umzäunt von wellenförmigen Mosaikbänken, die auch nach dem Design von Josep Maria Jujol entstanden ist – einem der Assistenten Gaudis.
Casa Larrad
Vom griechischen Theater aus Richtung Westen finden Sie die Gärten Casa Larrad. Als Güell die Immobilie erwarb, existierte bereits ein großes Haus auf dem Grundstück, das Casa Larrad, in dem er sich selbst etwas später niederließ. Nachdem der Gemeinderat den Park übernahm, wurde hier eine öffentliche Schule eröffnet.
Österreichischer Garten
Seinen Namen hat der Garten seinen Bäumen zu verdanken, die ein Geschenk Österreichs aus dem Jahre 1977 sind. Von dem österreichischen Garten können Sie das Haus des Anwalts Martí Trias i Domènech und das Haus Gaudis sehen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass im Eintritt für den Park nicht das Gaudi Museum eingeschlossen ist. Für das Museum können Sie zusätzlich hier die Eintrittskarte erwerben.
Eintrittsfreier Bereich
Der Bereich der ohne Eintritt zu betreten ist, umfasst ganze 90 Prozent des Parks. Obwohl der Eintritt kostenfrei ist, gibt es hier viel zu sehen und das sind nicht nur die außergewöhnlich schönen Ausblicke auf die Stadt. Hier finden Sie einmalige Landschaften und kulturellen Werte, die einzigartig sind. Es bietet Platz zum Erholen, zum Spielen und für ein Picknick und für die ganz Kleinen gibt es außerdem abgegrenzte Spielplätze.
Planen Sie Ihren Besuch im Park Güell
Der größere Teil der Gärten ist frei zugänglich, aber für den wichtigsten Teil ist eine Eintrittskarte zu erwerben. In diesen Bereich wird alle halbe Stunde nur maximal 400 Personen Einlass gewährt.
Es empfiehlt sich daher, die Tickets vorab zu erwerben. So können Sie den Park zu der von Ihnen gewünschten Zeit betreten und sich lange Wartezeiten vor den Kassen ersparen.
Was sollten Sie über den Rundgang im Park Güell wissen?
- Das Betreten ist nur bis maximal 30 Minuten nach der gebuchten Zutrittszeit möglich, die auf der Eintrittskarte angegeben ist.
- Nach dem Eintritt in den Park, können Sie sich bis zum Ende der Öffnungszeiten im Park aufhalten.
- Der letzte Einlass ist eine Stunde vor dem Schluss der Öffnungszeiten. Möchten Sie mehr Zeit im Park verbringen, achten Sie bitte darauf, eine Eintrittskarte mit früherem Einlass zu erwerben.
- Sollten Sie vor der gebuchten Zutrittszeit am Park eintreffen, könnten Sie Ihren Besuch mit dem frei zugänglichen Teil des Parks beginnen.
- Am Eingang ist eine kostenfreie Karte des Parks erhältlich. Wenn Sie sich an diese halten, können Sie sicher sein, dass Sie am Ende der Besichtigung alles gesehen haben.
- Im Park gibt es kostenfreies WLAN und Sie können eine kostenfreie App für den Park Güell herunterladen, die Ideen für Rundgänge durch den Park enthält.
- Es sind auch geführte Rundgänge möglich.
- Der Park Güell eignet sich für einen Besuch mit Kindern.
- Hunde sind im Park erlaubt, sind jedoch anzuleinen.
Ermäßigungen
- Eintrittskarten für Kinder unter 7 Jahren sind kostenfrei.
- Es gibt eine Ermäßigung für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren und für Senioren über 65 Jahren.
- Behinderte Personen und deren Begleitperson zahlen nur den Preis für eine reguläre Eintrittskarte.
Eintrittskarten (Varianten)
- Die reguläre Eintrittskarte gewährt Ihnen den Zugang zum Park und zum Casa del Guarda.
- Es ist möglich gleichzeitig mit der Eintrittskarte, eine 50 minütige Führung zu buchen. Danach können Sie sich noch solange Sie möchten im Park aufhalten. Der geführte Rundgang wird in englisch, französisch, katalanisch und spanisch angeboten.
- Individueller geführter Rundgang für zwei bis 5 Personen. Hierfür ist eine Reservierung erforderlich.
Besuch mit einer Gruppe
Wenn Sie den Besuch des Parks mit eine Gruppe von 10 bis 70 Personen planen, können Sie sich auf der offiziellen Webseite des Parks registrieren und dort die Eintrittskarten reservieren.
Zugang
Wegen der Besonderheiten der Architektur des Parks, ist ein behindertengerechter Zugang nicht an allen Stellen möglich.
Es gibt jedoch für Gehbehinderte Personen eine spezielle Route durch den Park.
Der Park Güell stellt zwei Rollstühle zur Verfügung, die bei Bedarf unter parkguell@bsmsa.cat reserviert werden können.
Öffnungszeiten
Sehen sie die Öffnungszeiten des Parks.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus Güell
Mit einer gültigen Eintrittskarte können Sie auch den kostenfreien Transfer des Bus Güell nutzen, der Sie direkt zum Park bringt. Der Bus fährt an der U-Bahn Haltestelle Alfons X (U-Bahn L4 & Bus) ab und die Fahrtzeit beträgt 15 Minuten. Ihre Eintrittskarte schließt auch die Rückfahrt mit dem Bus Güell bis zur Haltestelle Alfons Х ein.
- U-Bahn
L3 (grüne Linie) bis Haltestelle Lesseps oder Vallcarca. Beide Haltestellen sind 20 Gehminuten vom Park entfernt.
- Bus
Nr. H6 oder Nr. D40 bis Haltestelle Travessera de Dalt, die 10 Gehminuten vom Park entfernt liegt.
- Touristenbus
Nehmen Sie die blaue oder die grüne Linie und steigen Sie an der Haltestelle Park Güell aus, die ca. 10 Gehminuten entfernt liegt.
Adresse
Carrer d’Olot, 5
08024 Barcelona, Spain
Tel.: +34 934 09 18 31